Das ICON-Pathologie-Labor des Instituts für Veterinärpathologie der LMU bietet ICON-Mitgliedern wissenschaftliche Kooperationen in gewebebasierten translationalen Forschungsprojekten an. Wir verfügen über umfassende Expertise in der pathologischen Analyse, einschließlich Sektionen (alle Säugetierarten), qualitativer (diagnostischer) Pathologie, (lichtmikroskopischer) histomorphologischer Analysen (Kryo-, Paraffin- und Plastikhistologie), Immunhistochemie, In-situ-Hybridisierung, quantitativer morphologischer Analysen (Stereologie), histomorphometrischer Analysen, 3D-Laser-Lichtblattmikroskopie (LSFM) sowie Elektronenmikroskopie (Transmissionselektronenmikroskopie – TEM und Rasterelektronenmikroskopie – SEM).
Wir unterstützen Kooperationspartner:innen/-partner bei der Versuchsplanung, der Organisation von Sektionen und der Probenentnahme definierter Gewebe, der adäquaten Probenaufbereitung für weiterführende Analysen, der Erhebung quantitativer histomorphologischer und ultrastruktureller Parameter, der Bildgebung sowie bei der Publikation von Ergebnissen.
Der Core-Facility-Service des ICON-Pathologie-Labors ermöglicht ICON-Mitgliedern nach einer Ersteinweisung durch unser Personal (alle zwei Wochen) die Nutzung von Laborräumen und technischer Ausstattung für histologische Analysen in Eigenarbeit. Bedienungsanleitungen für die bereitgestellten Geräte können über die untenstehenden Links heruntergeladen werden.
Verfügbare Leistungen:
- Kryohistologie
- Paraffineinbettung von Gewebeproben
- Herstellung histologischer Präparate für die Lichtmikroskopie
- Immunhistochemie
- Färbungen mit Standardfärbemethoden
- Mikroskope zur Qualitätskontrolle stehen bereit
- Digitales Scannen von Präparaten
Team, Kontakt, Impressum
Dr. Sonja Fiedler
Wissenschaftliche Leitung der ICON-Veterinärpathologie-Labore am im ICON
E-Mail: Sonja.Fiedler@patho.vetmed.uni-muenchen.de
Telefon: +49 89 21803950